Brokkoli gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und stammt aus Kleinasien. Erst im XVI. Jahrhundert wurde er zuerst in Italien und danach auch in zahlreichen Ländern als Grundnahrungsmittel verabreicht. Brokkoli hat einen niedrigen Kaloriengehalt und ist reich an Vitaminen und Mineralien. Er enthält Kalium, Fosfor, Magnesium, Natrium, Eisen, Zink, Chrom C, A, E, K, B1, B2, B6, B9 Vitamine und zahreiche Flavonoide und Enzyme.
Brokkoli kann im Rohzustand (als Salat) oder gekocht gegessen werden. Um die wertvollen Nährstoffe so gut wie möglich zu nutzen, wird empfohlen, Brokkoli im Rohzustand oder nach kurzem Dampfgaren zu verzehren. Mit regelmäßiger und richtiger Verwendung von Brokkoli können wir unseren Gesundheitszustand verbessern und erhalten.
Brokkoli enthält eine Menge Phytochemikalien mit antioxidativen Eigenschaften und dadurch kann er die Entstehung und Entwicklung verschidener Erkrankungen und Infektionen verhindern. Diese Pflanze kann daher auch Dickdarm-, Brust- und Lungenkrebs vorbeugen.
Dank des hohen Gehalts von Vitamin C und Aminosäuren stärkt Brokkoli das Immunsystem, schützt den Körper vor freien Radikalen und fördert die Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper.
Die Einnahme von Brokkoli über einen längeren Zeitraum kann den Alterungsprozess des menschlichen Korpers verlangsamen.
Brokkoli wird übergewichtigen Personen empfohlen sowie Personen, die unter hohem Blutdruck und erhöhten Cholesterinwerten leiden, als auch Diabetikern und allen, die sich um ihre eigene Gesundheit kümmern.
Lagerungsbedingungen und Haltbarkeit:
- 24 Monate bei Lagertemperaturen unter -18°C
- 30 Tage bei Lagertemperaturen von -12°C bis -18°C
- 7 Tage bei Lagertemperaturen von -6°C bis -12°C
- 24 Stunden bei Lagertemperaturen von 0°C bis +4°C
Tiefgefrorenen Brokkolli in heißes, kochendes Wasser geben und nach dem Aufkochen mindestens 10-15 Minuten lang oder nach Belieben kochen. Er muss vor der Zubereitung nicht aufgetaut werden.